Studen_mit_Geld_03-525x350j60.jpg

Die Vorteile eines Berufsgruppen-Check (BG-Check) in der BU-Versicherung

Ein unglaublicher Vorteil: über 50% Ersparnis bis zum Vertragsablauf

Der Berufsgruppen-Check, auch bekannt als BG-Check, ist eine Klausel in der Berufsunfähigkeits-Versicherung (BU), die die Berufsgruppe des Versicherten nach dem Vertragsabschluss überprüft. Hohe Prämienersparnisse für die Zukunft sind möglich. In unserem Beispiel mit einem unglaublichen Vorteil.

Stunden sparen geld beim BG-Check

Die Vorteile des BG-Checks sind vielfältig.

Angemessene Prämien:

Der BG-Check ermöglicht es dem Versicherten, vom Versicherer überprüfen zu lassen, ob eine neue Tätigkeit eine günstigere Berufsgruppe zulässt. Die Versicherungsprämie kann sich dadurch erheblich reduzieren. Ergibt sich eine günstigere Prämie, so kann der Vertrag ohne erneute Gesundheitsfragen umgestellt werden. Ergibt sich dagegen bei der Prüfung eine höhere Berufsgruppe, so wird der Vertrag nicht erhöht, es bleibt bei der Prämie, die aktuell gezahlt wird. Der Versicherte geht also kein Risiko bei der Überprüfung ein.

Beispiel: Beratung am 01.12.2023, mit folgender Klausel laut Vertrag

Recht auf Überprüfung des Beitrags (BG-Check)

1. Bei Versicherungen mit laufender Beitragszahlung und versicherter Berufsunfähigkeitsrente haben Sie einmalig das Recht, nach Eintritt eines der folgenden Ereignisse, eine Überprüfung des Beitrags für den Berufsunfähigkeitsversicherungsschutz (BG-Check) zu verlangen:

  • erstmalige Aufnahme einer von der Bundesagentur für Arbeit anerkannten Berufsausbildung
  • erstmalige Aufnahme eines Studiums an einer Hochschule oder Fachhochschule.

Dieses Recht besteht nur

  • innerhalb der ersten zehn Vertragsjahre,
  • wenn keine Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsabsicherung erbracht werden bzw. wurden und
  • wenn bislang keine Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsabsicherung beansprucht wurden.

2. Ergibt sich bei der Überprüfung des Beitrags

  • ein geringerer garantierter Beitrag oder
  • bei Vereinbarung der Überschussverwendungsart Beitragsverrechnung ein geringerer zu zahlender Beitrag

erstellen wir Ihnen ein Angebot über eine Vertragsanpassung zum nächsten Monatsersten nach Eingang der erforderlichen Unterlagen zum Nachweis des Ereignisses.
In den anderen Fällen wird der Vertrag unverändert fortgeführt. Darüber informieren wir Sie.

3. Die Überprüfung des Beitrags erfolgt nach anerkannten Regeln der Versicherungsmathematik mit den Rechnungsgrundlagen des zum Zeitpunkt der Überprüfung gültigen Tarifs für Erhöhungen. Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist dies der Tarif für die Berufsunfähigkeitsversicherung bzw. Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung, nach dem der Vertrag abgeschlossen wurde.

Ein unglaublicher Vorteil, der die Ausnahme bestätigt:

Die große Prämienersparnis konnte durch einen unglaublichen Vorteil noch Jahre später genutzt werden.

Denn erst nach Studium-Abschluss, also Jahre später, als die Versicherungsnehmerin uns darüber informierte, dass sie ein Studium begonnen hatte, haben wir uns in die Vertragsbedingungen vertieft – und siehe da! Kein Ablaufdatum, keine strengen Fristen. Während die meisten Versicherungen strikte Zeitlimits von sechs bis zwölf Monaten nach dem versicherten Anlass setzen, entdeckten wir hier eine einmalige Chance: Der Berufsgruppen-Check war trotz des abgeschlossenen Studiums noch möglich!

Warum diese Freiheit bestand?

Vielleicht ein seltener Fehler im Produktmanagement, denn heute ist das längst nicht mehr der Fall. Aber genau das zeigt: Gründlichkeit zahlt sich aus! Mit scharfem Blick für die Details konnten wir das Beste für unsere Kundin herausholen – ein Erfolg, der zeigt, wie wichtig es ist, die Bedingungen immer genau zu prüfen. Dieses Beispiel steht dafür, dass manchmal Ungewöhnliches möglich wird, wenn man genau hinschaut!

Vertragsstand vor der Optimierung:

Dynamikerhöhung vor BG-Check
Schreiben an den VR

Vertragsstand nach der Optimierung: BG-Check

Policen-Nachtrag

Bei einem BG-Check sollten Versicherte auf Folgendes achten:

Fristen:

In den BG-Check-Bestimmungen ist in der Regel eine Frist festgelegt, innerhalb derer die Überprüfung beantragt werden muss. Diese Frist beträgt oft nur sechs Monate nach dem versicherten Anlass (z. B. bei Beginn eines Studiums, einer Ausbildung oder einer abhängigen Beschäftigung). Darüber hinaus kann die Überprüfungsoption nach einer bestimmten Laufzeit des Vertrags entfallen. Dies könnte lediglich in den ersten zehn Jahren nach dem Abschluss des Vertrags der Fall sein.

Vertragsdetails prüfen:

Es ist darauf zu achten, dass die Vertragsbedingungen Einschränkungen enthalten können, die sich aus dem BG-Check ergeben. So enthalten manche Policen spezifische Voraussetzungen oder Ausschlüsse.

Terminvorlage:

Das Risiko des Vergessens des BG-Checks besteht, da für Versicherer und Vermittler unbekannt ist, zu welchem Zeitpunkt eine berufliche Änderung erfolgt und um welche neue Tätigkeit es sich handelt. Hier muss zwingend der Versicherte darauf achten und sich eventuell selbst eine persönliche Notiz machen, was er bei Tätigkeitsänderungen erledigen muss.

Es ist ratsam, sich vor Vertragsabschluss gründlich über die genauen Bedingungen und Auswirkungen des BG-Checks zu informieren, um im Falle der Überprüfung zu wissen, worauf geachtet werden muss.


Please publish modules in offcanvas position.